Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, ganz besonders personenbezogene Daten. Dies sind Daten von Kunden, Interessenten, Abonnenten, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern. Daten, die Ihr Unternehmen täglich braucht. Denn Geschäfte machen Sie mit Menschen.
Die gute Nachricht- Wer für Datenschutz sorgt, hat sein Unternehmen generell besser im Griff.
Weil von Ihren Unternehmensdaten Ihr wirtschaftliches Wohlergehen abhängt, sollen Sie sie vor Missbrauch konsequent schützen. Meist geraten Daten allzu menschliches Verhalten in falsche Hände. Unwissenheit, Nachlässigkeit, Neugier oder auch böser Wille.
Investitionen in den Datenschutz zahlen sich wirtschaftlich doppelt aus. Einerseits geben Sie sowohl dem Unternehmen als auch den Mitarbeitern mehr Rechtssicherheit und minimieren Haftungsrisiken. Zum anderen sorgt der vom Gesetz vorgegebene, sparsame und zweckgebundene Umgang mit personenbezogenen Daten für schlankere Prozesse und geringere Kosten. Maßnahmen zur Sicherstellung von Verfügbarkeiten und Zugriffsbeschränkungen schützen Ihr gesamtes Unternehmen.
Warum muss ich mich um den Datenschutz kümmern?
Zunächst weil das Gesetz es so vorschreibt. Datenschutz ist in ganz Europa ein hohes Gut, gerade weil Missbrauch von personenbezogenen Daten so schwere Folgen haben kann. Stehen Sie am Pranger, kostet Sie das schnell das Vertrauen Ihrer Kunden.
Wenn Sie Daten schützen, hilft es Ihnen das dagegen auch in den allgemeinen Abläufen: Sie sparen Ressourcen und arbeiten störungsfreier, denn die Daten sind nicht nur sicherer, sondern auch zuverlässiger. Und natürlich sorgt der Datenschutz sich auch um die Daten, die Ihnen wichtig sind:
Firmengeheimnisse, Pläne, Konstruktionen, Patente, Rezepturen, usw.